Quellenforschung — Urkunde mit der Bestätigung zur Verlegung des Klosters Chorin vom Parsteiner See nach Chorin, 8. September 1273, Brandenburgisches Landeshauptarchiv Als Quelle bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition von… … Deutsch Wikipedia
quellenforschung — noun The study of the sources of, or influences upon, a literary work … Wiktionary
Quellenforschung — Quẹl|len|for|schung … Die deutsche Rechtschreibung
Quellenforschung — … Useful english dictionary
Musikphilologie — Die Musikphilologie ist eine gelegentlich vorkommende [1] Bezeichnung für eine Teildisziplin der Musikwissenschaft und meint wörtlich die Philologie der Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmung 2 Quellenforschung 3 … Deutsch Wikipedia
Heinrich Göbel — Heinrich Göbel, Fotografie aus New York Heinrich Göbel (* 20. April 1818 in Springe; † 4. Dezember 1893 in New York; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein Feinmechaniker deutscher Herkunft, der 1865 US Staatsbürger wurde. Heinrich… … Deutsch Wikipedia
Christlieger — (Johannesinsel) Christlieger, von Norden aus gesehen Gewässer Königssee … Deutsch Wikipedia
Heinrich Goebel — Heinrich Göbel, Fotografie aus New York Heinrich Göbel (* 20. April 1818 in Springe; † 4. Dezember 1893 in New York; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein Feinmechaniker deutscher Herkunft, der 1865 US Staatsbürger wurde. Heinrich… … Deutsch Wikipedia
Henry Goebel — Heinrich Göbel, Fotografie aus New York Heinrich Göbel (* 20. April 1818 in Springe; † 4. Dezember 1893 in New York; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein Feinmechaniker deutscher Herkunft, der 1865 US Staatsbürger wurde. Heinrich… … Deutsch Wikipedia
Reinke de Vos — Einleitung des 1. Kapitels im 1. Buch der von Hans van Ghetelen 1498 gedruckten Ausgabe des Reynke de vos (Blatt 6b); Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel Reynke de vos ist das bedeutendste niederdeutsche Tierepos in Versen. Die 1498 von Hans… … Deutsch Wikipedia